Alle Fotos
Gemeinsam mit der Orgelbauwerkstatt Mühleisen aus Leonberg erhielten wir den Auftrag die Weigle-Orgel von 1964 in der neuen Aula der Universität Heidelberg zu reorganisieren.
Die Orgel hatte 53 Register, verteilt auf drei Manuale und Pedal. Wenn das Instrument Ende Mai 2011 fertig gestellt ist besitzt es 59 Register. Unter anderem sind ein Violon 16’, eine durchschlagende Klarinette 8’, eine Oboe 8’, eine Hochdruckfanfare und ein Glockenspiel hinzugekommen.
Die Arbeiten wurden wie folgt verteilt:
Fa. Jann: Abbau, Alt-Pfeifen, Lingualwerk, Windladen, Windanlage, Gehäuse und Aufbau
Fa. Mühleisen: Konstruktion, Neu-Pfeifen, Spieltisch, Tontraktur, Elektronik und Klanggebung.
Durch diese Aufteilung wurden die räumlichen, technischen und zeitlichen Möglichkeiten beider Firmen optimal zusammengebracht. Als Orgelsachverständiger steht uns mit Rat und Tat Dr. Martin Kares aus Karlsruhe zur Verfügung.
Wir sind davon überzeugt, dass durch diese Zusammenarbeit die Fähigkeiten der beiden Firmen besonders gut zum tragen kommen und so ein Instrument entsteht, das überregional Beachtung findet.
Hier die Disposition zum herunterladen:HDDispositionInternet
Hier die Spieltischansicht zum herunterladen: Bedienelemente Heidelberg pdf 2010_09_08
Zum Werkverzeichnis
Hans-Albrecht Seyfarth
Guten Abend,
Freue mich riesig, dass diese Orgel wiederbelebt wurde.
Bin Kichenmusiker, Musiklehrer und Cembalist in HD.
freundliche Grüße